top of page

inspiration

​


Während bei Desserts und Gebäck Vanille nicht wegzudenken ist, wird es in der pikanten Küche selten eingesetzt. Dabei hat es einiges zu bieten. Es passt gut zu Kohlsorten, Wurzelgemüse oder Fisch und Meeresfrüchten. Ausprobieren macht Spass!
Ausgekratzte Vanilleschoten nicht wegwerfen! Diese können in eine Dose mit Salz oder Zucker gelegt werden um Vanillesalz resp. -zucker zu machen. Oder man gibt sie in eine Sauce, so kann es beispielsweise eine saure Tomatensauce verfeinern. 

​

Sablés


aus dem Berner Kochbuch
250g Butter
80g Zucker
½ TL Salz
¼ Schote Vanillemark oder ½ Päckchen Vanillezucker
330g Mehl
Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, in Stangen rollen und für 1-2h im Kühlschrank ruhen lassen. In Taler schneiden und bei 180°C Umluft backen bis sie etwas Farbe annehmen. 
Je nach Geschmack können auch Schoko- oder Caramelstückchen beigefügt werden. 
Fenchel mit Vanille
Butter
¼ Schote Vanillemark


Fenchel


Salz
Saucenhalbrahm
Butter mit Vanillemark schmelzen, Fenchelsteifen und Salz zugeben und dünsten. Saucenhalbrahm unterrühren und abschmecken. 

​

bottom of page